Uwe Daniel | Autor


Tränen auf der Autobahn

Mein zweites Buch wurde am 13.07.2023 veröffentlicht. Ein Potpourri aus 29 Erzählungen und Kurzgeschichten. Die Titelgeschichte ist eine Love-Story. Henrick verbringt ein paar Wochen an der Ostsee und lernt Tim kennen und lieben. Eingerahmt ist diese Liebesgeschichte von teils heiteren, manchmal spannenden Geschichten. Einige Erzählungen beschäftigen sich thematisch mit HIV, ohne zu dramatisieren und geben dem Lesenden Raum für eigene Gedanken. Das Buch umfasst 246 Seiten. Erhältlich ab sofort überall im Buchhandel oder bei allen gängigen Onlinebuchshops als Print oder E-Book Ausgabe.

Bestellungen über den Verlags-Buchshop werden kostenlos geliefert.
  

Viel Spaß beim Lesen!



Der Junge, der das Schreiben lernte

Mein erstes Buch wurde am 17.03.2020 veröffentlicht. Eine Sammlung von Erzählungen und Kurzgeschichten. Entstanden ist dieses Buch über einen sehr langen Zeitraum. Am Anfang wollte ich nur gelegentlich etwas niederschreiben. Irgendwann reifte dann die Idee aus den Geschichten ein Buch zu gestallten. Entstanden ist ein Buch mit 19 Geschichten und es umfasst 188 Seiten. Es ist beim Buch- Dealer eures Vertrauens ab sofort zu bestellen.

Bestellungen über den Verlags-Buchshop werden kostenlos geliefert. Die E-Book Ausgabe ist ab dem 31.03.2020 erhältlich.
 

Viel Spaß beim Lesen!



 

Professionelle Rezensionen und Bilder aus "Tränen auf der Autobahn". 



Tränen auf der Autobahn. Rezension über Instagram 


Herzlichen Dank an Tobi für diese 

𝙍𝙚𝙯𝙚𝙣𝙨𝙞𝙤𝙣 

Genre : 𝕃𝕠𝕧𝕖𝕤𝕥𝕠𝕣𝕪

Titel :

𝙏𝙧ä𝙣𝙚𝙣 𝙖𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙧 𝘼𝙪𝙩𝙤𝙗𝙖𝙝𝙣

Erzählungen unter dem Regenbogen

Seiten: 246

Autor @uwe_daniel_2020

Verlag ‎@booksondemand

In 29 beeindruckenden Kurzgeschichten nimmt der Autor den Leser mit auf eine Reise in die Geschichte von Henrick und Tim. Die beiden lernen sich zunächst online kennen und trafen sich später in einer Rehaklinik an der Ostsee. Die spannenden Kurzgeschichten erzählen von der Beziehung zwischen Männern im Kontext von HIV. Es wird aber auch über Freunde berichtet, wie Oliver, der zufällig nach Jahrzehnten auf seinen damaligen besten Freund aus seiner Jugendzeit trifft.

Warum haben sich Oliver und Jü aus den Augen verloren?

Hält die Beziehung zwischen Henrick und Tim oder ist die Entfernung zwischen dem Ruhrpott und Kiel zu groß?

Warum will Henrick dem Arzt in Zukunft sein HIV verschweigen?

Lest das Buch und lasst euch von einer biografischen, emotionalen Liebesgeschichte fesseln.

`✵•.¸,✵°✵.。.✰ 𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥 𝔼𝕚𝕟𝕕𝕣𝕦𝕔𝕜 ✰.。.✵°✵,¸.•✵´

Der Autor beschreibt in beeindruckenden Kurzgeschichten HIV, die Zuneigung und Liebesbeziehung zwischen Männern und die Unwissenheit mancher Mediziner im Zusammenhang mit HIV.

Das Buch bringt Inspiration mit sich. Auch in der heutigen Zeit fällt es vielen immer noch schwer, sich zu outen. Die Geschichten sind spannend geschrieben und die Bilder im Buch sind an passender Stelle platziert. Die Kurzgeschichten und Erzählungen haben eine angenehme Länge. Das Cover und der Titel wurden nicht nur perfekt ausgewählt, sondern beide passen auch zum emotionalen Teil einer Kurzgeschichte.

Meine klare Leseempfehlung 

Eine Fortsetzung wäre fantastisch.

Ich vergebe

5/5  und 1/2 

An dieser Stelle bedanke ich mich herzlichst bei @uwe_daniel_2020

Gerne

liken  kommentieren  folgen  teilen

Keine Werbung (Rezensionsexemplar)

Rezension auch auf

@ostsee_tobi_buch

&

@tobi_ostsee_

Online


   

Bilder zu "Der Junge, der das Schreiben lernte".

Der Junge, der das Schreiben lernte. "Madawan"

 

Das ist der indische Elefant Madawan. Protagonist in der gleichnamigen Geschichte aus meinem Buch. Die Geschichte spielt in Südindien. 

Der Junge, der das Schreiben lernte. 

"Das richtige Outfit"

 

Am Coba Tempel in Mexico spielt eine weitere Geschichte aus meinem Buch.